Mook we gern - Ihr ambulanter Pflegedienst

Bütjestraße 6
25704 Meldorf Telefon: 0800 92 92 998 (kostenfrei)
Telefax: 04852 92 92 999
E-Mail: info@mookwegern-pflege.de
Website: www.mookwegern-pflege.de
Mook we gern - Ihr ambulanter Pflegedienst (private Trägerschaft) Yvonne Hartig Yvonne Hartig Bürozeiten: Montag - Freitag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Weitere Standorte neben Meldorf: Bahnhofstr. 14, 25709 Marne; Posadowskystraße 4, 25541 Brunsbüttel; Rüsdorfer Str. 13-15, 25746 Heide
außerhalb der Bürozeiten: 0800 92 92 998 (kostenfrei, 24-Std.-Rufbereitschaft)

Einsatzgebiet

  • Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland
  • Amt Marne-Nordsee
  • Amt Mitteldithmarschen
  • Brunsbüttel
  • Stadt Heide
  • Weitere Standorte neben Meldorf: Bahnhofstr. 14, 25709 Marne; Posadowskystraße 4, 25541 Brunsbüttel; Rüsdorfer Str. 13-15, 25746 Heide

Allgemeine Information

Kostenfreie Erstberatung
  • Versorgungsvertrag mit den Krankenkassen
  • Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen
  • Vergütungsvereinbarung mit den Krankenkassen
  • Vergütungsvereinbarung mit den Pflegekassen
60 bis 100 - Pflegefachkräfte - Pflegekräfte - Betreuungskräfte - Verwaltungskräfte Unser Ziel sind 3 Mitarbeiter in einem Pflegeteam - wir achten darauf, dass es auch in Krankheits- und Urlaubsphasen nicht mehr als 4 werden.

Schwerpunkte der Konzeption

- Grundpflege - Behandlungspflege - Professionelle Wundversorgung - Krankenhausvermeidungspflege - Verhinderungspflege - Betreuungs- und haushaltsnahe Dienstleistungen - Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Zusätzliche Betreuung bei eingeschränkte Alltagsfähigkeiten (SGB XI, §45a/b) - Demenzberatung - Beratung nach §37 (3) - 24 Stunden Rufbereitschaft - Begleitung bei der MDK Begutachtung - Beratung und Unterstützung von Angehörigen - Vermittlung von Hausnotruf Wohncafé mit Nachbarschaftshilfe und gemeinsamen Aktivitäten im Quartier

Leistungen/Angebote

  • medizinische Behandlungspflege
  • häusliche Krankenpflege
  • Pflegeleistungen nach Leistungskomplexen
  • Verhinderungspflege bei Verhinderung der Pflegeperson
  • Durchführung von Beratungsbesuchen bei der Inanspruchnahme von Pflegegeld
  • Hilfen bei der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und technischen Hilfen
  • Beratung/Anleitung und Unterstützung bei der häuslichen Pflege
  • Menschen mit und ohne körperliche, geistige und seelische Beeinträchtigungen
AngebotKosten
Hausnotrufauf Anfrage
Anwesenheit bei Pflegestufenbegutachtung des MDKkostenlos
Kooperation/Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizdienstenkostenlos
Alltagshelfer (z.B. Begleitung zum Arztauf Anfrage
Hauswirtschaftliche Hilfenauf Anfrage
Veranstaltungsangeboteauf Anfrage
24 Stunden Rufbereitschaftkostenlos
Vermittlung von Selbsthilfegruppenz.B. Krebsberatung

Zurück